Öffnen Sie diese Mail in Ihrem Browser

INDEXMONITOR | SMI | 11.154,58 | -0,52 | 0,00% |
DAX | 13.694,51 | -6,42 | -0,05% |
STOXX 50 | 3.757,05 | +7,70 | +0,21% |
Dow Jones | 33.336,67 | +27,16 | +0,08% |
S&P 500 | 4.207,27 | -2,97 | -0,07% |
NASDAQ-100 | 13.291,99 | -86,33 | -0,65% |
Nikkei 225 | 28.376,00 | +556,67 | +2,00% |
Hang Seng | 20.082,43 | +96,93 | +0,49% |
S&P/ASX 200 | 7.024,20 | -29,20 | -0,41% |
Shanghai C. | 3.281,28 | +11,60 | +0,35% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9713 | +0,0003 | +0,03% |
USD/CHF | 0,9417 | -0,0023 | -0,24% |
GBP/CHF | 1,1479 | -0,0031 | -0,27% |
EUR/USD | 1,0313 | +0,0028 | +0,27% |
CHF/JPY | 141,5400 | +0,5500 | +0,39% |
CHF/CAD | 1,3557 | +0,0011 | +0,08% |
CHF/AUD | 1,4967 | -0,0019 | -0,13% |
CHF/NOK | 10,1252 | +0,0221 | +0,22% |
GBP/EUR | 1,1815 | -0,0040 | -0,34% |
USD/JPY | 133,2900 | +0,1600 | +0,12% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 1.786,32 | -4,09 | -0,23% |
Silber | 20,25 | -0,31 | -1,50% |
Platin | 957,73 | +15,49 | +1,64% |
Palladium | 2.279,01 | +30,18 | +1,34% |
Kupfer (COM) | 3,69 | +0,05 | +1,28% |
Aluminium | 2.516,50 | +19,00 | +0,76% |
Nickel | 23.701,00 | +1.265,00 | +5,64% |
Öl (WTI) | 93,94 | +2,41 | +2,63% |
Öl (Brent) | 99,23 | +2,23 | +2,30% |
Erdgas | 8,70 | +0,41 | +4,97% |
| AKTIENMONITOR | Sika | 246,30 | +9,00 | +3,79% |
Lonza | 584,00 | +14,20 | +2,49% |
Geberit | 510,40 | +9,20 | +1,84% |
Richemont | 115,60 | +2,00 | +1,76% |
Zurich | 442,70 | +7,50 | +1,72% |
Nestlé | 115,18 | +0,84 | +0,73% |
Holcim | 45,41 | -0,09 | -0,20% |
Alcon | 67,24 | -0,52 | -0,77% |
Novartis | 81,04 | -1,47 | -1,78% |
Roche | 310,15 | -6,80 | -2,15% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: Pharmawerte belasten erneut |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt hat sich mit der Veröffentlichung der jüngsten US-Verbraucherpreisdaten merklich gebessert. Die leicht rückläufige US-Inflation hat Hoffnungen geschürt, die US-Notenbank könnte ihr Zinstempo künftig drosseln. Auch am Donnerstag griffen die Anleger bei weiterhin unterdurchschnittlichem Handelsvolumen beherzt bei Aktien zu. Doch der Leitindex SMI kam erneut kaum vom Fleck – trotz eines Gewinner-Verlierer-Verhältnisses von 15 zu 5 gab der SMI ein
knappes Pünktchen auf 11.155 Punkte nach. Wie bereits am Vortag spielten die hochgewichteten Pharmawerte nicht mit. Marktbeobachter warnten jedoch vor zu viel Euphorie, denn trotz der zuletzt positiven US-Inflationsdaten dürfte sich die US-Geldpolitik kaum entscheidend gewendet haben. Allerdings untermauerten am Nachmittag auch die US-Erzeugerpreise für Juli, dass sich der Preisauftrieb in den USA deutlich verlangsamt hat. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI rückte gestern zwischenzeitlich bis auf 11.205 Punkte vor, doch war das Verlaufshoch vom 4. August bei 11.230 Punkten nie wirklich in Gefahr. Entscheidende charttechnische Impulse sind ohnehin erst zu erwarten, wenn das Hoch vom Februar 2020 bei 11.270 Punkten überquert wird. Danach würde sich noch das Oktober-Tief bei 11.382 Punkten in den Weg stellen, ehe sich etwas deutlicheres Aufwärtspotenzial eröffnen würde. Allerdings hat der MACD aufgrund der jüngsten Lethargie inzwischen
gedreht und gestern sogar ein neues Verkaufssignal generiert. Somit muss auch mit einem Rücksetzer auf die Unterstützungszone zwischen 10.934 und 10.871 Punkten gerechnet werden. Zuvor würde sich bei 10.952 Punkten noch die 38-Tage-Linie in den Weg stellen.
|
SMI KNOCK-OUT CALL
Valor | 57288648 |
ISIN | CH0572886486 |
Geld / Brief (CHF) | 13,810 / 13,830 |
Finanzierungslevel (CHF) | 9.749,119 |
Stop Loss Marke (CHF) | 9.749,119 |
Abstand (SL) | 12,54% |
Hebel | 7,98 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI KNOCK-OUT PUT
Valor | 110960716 |
ISIN | CH1109607163 |
Geld / Brief (CHF) | 13,971 / 13,991 |
Finanzierungslevel (CHF) | 12.510,675 |
Stop Loss Marke (CHF) | 12.510,675 |
Abstand (SL) | 12,24% |
Hebel | 8,17 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: DAX – Tag der Besinnung |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach dem kräftigen Anstieg vom Mittwoch (plus 166 Punkte oder 1,23 Prozent) kam der DAX gestern wieder leicht um 6 Punkte oder 0,05 Prozent auf 13.695 Punkte zurück. Ein Marktbeobachter sprach von einem "Tag der Besinnung" nach der Euphorie um den unerwarteten Rückgang der US-Inflation vom Vortag. Es gebe zwar erste Anzeichen einer Verlangsamung des Preisauftriebs in den USA, doch angesichts der weiterhin hohen Inflation wäre es fahrlässig zu glauben, die US-Währungshüter würden jetzt
den Fuss vom geldpolitischen Bremspedal nehmen. Im Mittelpunkt des gestrigen Handelsgeschehens stand zwar die Verarbeitung der US-Inflationsdaten, doch sorgte die heimische Berichtssaison für eine gewisse Abwechslung. Mit der Deutschen Telekom, Siemens, RWE und Daimler Truck öffneten gleich vier DAX-Konzerne ihre Bücher. Doch keines der Unternehmen konnte entscheidend positiv oder negativ überraschen.
|
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX näherte sich seinem Verlaufshoch vom 4. August bei 13.793 Punkten gestern bis auf 30 Punkte an. Die Stimmung hat sich zuletzt wieder leicht gebessert, doch wollte Euphorie nicht so recht aufkommen. Auf der Oberseite hätte der DAX noch reichlich Spielraum, denn die nächste signifikante Hürde taucht erst am 200-Tage-Durchschnitt auf, der aktuell bei 14.522 Punkten verläuft. Auf der Unterseite droht keine unmittelbare Gefahr. Erst bei einem erneuten Unterschreiten des Mai-Tiefs bei
13.381 Punkten könnte es wieder etwas ungemütlicher werden. Ein erneutes Abtauchen in Richtung März-Tief bei 12.439 Punkten könnte dann nur noch der 38-Tage-Durchschnitt verhindern, der aktuell bei 13.149 Punkten verläuft.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 54752099 |
ISIN | CH0547520996 |
Geld / Brief (CHF) | 16,209 / 16,219 |
Finanzierungslevel (EUR) | 12.004,439 |
Stop Loss Marke (EUR) | 12.004,439 |
Abstand (SL) | 12,19% |
Hebel | 8,20 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 116239004 |
ISIN | CH1162390046 |
Geld / Brief (CHF) | 16,496 / 16,506 |
Finanzierungslevel (EUR) | 15.343,772 |
Stop Loss Marke (EUR) | 15.343,772 |
Abstand (SL) | 12,23% |
Hebel | 8,18 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: Dow Jones – noch keine Entwarnung |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen liessen es am Tag nach der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten für Juli etwas ruhiger angehen. Der Leitindex Dow Jones konnte zunächst an die gute Vorstellung vom Mittwoch anknüpfen und rückte zwischenzeitlich um weitere 340 Punkte vor, doch gab er seine Gewinne bis zum Handelsende nahezu komplett wieder ab. Für Auftrieb sorgten zunächst die US-Erzeugerpreise, die den Trend einer abgeschwächten Inflationsentwicklung auf Ebene der Verbraucher bestätigten. Sie
kletterten im Juli auf Jahressicht um 9,8 Prozent, nach 11,3 Prozent im Juni – Ökonomen hatten einen Zuwachs von 10,4 Prozent erwartet. Als Spielverderber entpuppte sich die Präsidentin des Notenbank-Bezirks von San Francisco, Mary Daly. Sie gab in Sachen Inflation keine Entwarnung und sagte: "Die Inflation ist weiterhin viel zu hoch und nicht annähernd in der Nähe unseres Preisstabilitätsziels von 2,0 Prozent". |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones setzte jüngst ein charttechnisches Ausrufezeichen, indem er das Juni-Hoch bei 33.271 Punkten überquerte und gestern bei 33.650 Punkten ein neues Verlaufshoch erreichte. Das Chartbild hat sich damit bereits deutlich aufgehellt. Für eine weitere Aufhellung bedarf es jedoch eines Kraftakts, denn mit dem 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell 33.915 Punkten und dem seit Januar etablierten Abwärtstrend, der aktuell bei etwa 33.950 Punkten verläuft, stellen sich nun zwei hartnäckige
Barrieren in den Weg. Zudem liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, weshalb auch jederzeit mit Gewinnmitnahmen gerechnet werden muss. Wird das Juni-Hoch wieder unterschritten, könnte noch einmal ein Rücksetzer auf das Februar-Tief bei 32.273 Punkten drohen.
|
DOW JONES KNOCK-OUT CALL
Valor | 58286386 |
ISIN | CH0582863863 |
Geld / Brief (CHF) | 3,874 / 3,884 |
Finanzierungslevel (USD) | 29.269,884 |
Stop Loss Marke (USD) | 29.269,884 |
Abstand (SL) | 12,26% |
Hebel | 8,16 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES KNOCK-OUT PUT
Valor | 110180567 |
ISIN | CH1101805674 |
Geld / Brief (CHF) | 3,863 / 3,873 |
Finanzierungslevel (USD) | 37.405,685 |
Stop Loss Marke (USD) | 37.405,685 |
Abstand (SL) | 12,13% |
Hebel | 8,24 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | GB: Industrieproduktion (Monat) | Juni | 0,90 |
-0,80 |
08:00 | GB: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) | Juni | 1,40 |
-1,90 |
08:00 | GB: Dienstleistungsindex (3 Monate) | Juni | 0,10 |
-0,40 |
08:00 | GB: Bauproduktion (Monat) | Juni | 1,50 |
-2,00 |
08:00 | GB: Monatliches BIP (Monat) | Juni | 0,50 |
-1,20 |
08:45 | FR: Verbraucherpreise (endgültig, Monat) | Juli | 0,70 |
0,30 |
11:00 | EWU: Industrieproduktion (Monat) | Juni | 0,80 |
0,10 |
14:30 | US: Importpreise (Monat) | Juli | 0,20 |
-0,90 |
16:00 | US: Konsumklima Uni Michigan (vorläufig) | August | 51,10 |
52,50 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen („BNP Paribas“) verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter
von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen
Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) noch einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG dar. Weitere Informationen entnehmen Sie den relevanten produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt und dem Emissionsprospekt. Nur diese sind rechtsverbindlich. Diese Dokumente sind kostenlos erhältlich bei BNP Paribas Securities
Services, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich (Telefon: +41 (0)58 212 63 35). Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|